KONTINUIERLICHE UND SERIÖSE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
FÜR IHR GOOGLE RANKING

AKTUELLER GUTER CONTENT UND EIN LANGFRISTIGER BACKLINK-AUFBAU
BRINGT SIE DAUERHAFT ZUM ERFOLG

Das Ziel Ihrer Internet-Präsenz ist neben der Information Ihres bestehenden Patientenstammes natürlich vorwiegend auch die Gewinnung neuer Patienten. Kommen diese auf Empfehlung dient Ihre Internet-Seite einem ersten „Bekannt-Machen“ mit Ihrer Praxis und sollte den Interessenten positiv bestätigen bei „Ihnen richtig zu sein“. Da die Arztsuche heutzutage vorwiegend online erfolgt, müssen Sie natürlich auch im Internet gefunden werden (dies ist in einer Kleinstadt wesentlich einfacher als auf einem hart umkämpften Markt in einer Großstadt wie München oder Berlin).  SEO, kurz für Search Engine Optimization, ist also für jeden Praxis-Betreiber mit hoher Wichtigkeit einzustufen.
Eine seriöse Suchmaschinenoptimierung geht leider nicht von heute auf morgen, es braucht Geduld und viel Engagement. Dies erfordert einen stetigen und kontinuierlichen Aufbau Ihrer Homepage mit aktuellen und informativen Texten sowie einem kontinuierlichen Backlink-Aufbau. Da Google auf dem deutschen Markt fast 95% Marktanteile besitzt, sprechen wir heue eigentlich ausschließlich vom Google-Ranking. Suchmaschinen-Ranking bedeutet die Reihenfolge, nach welcher die einzelnen Seiten (bei Eingabe eines bestimmten Suchwortes durch den Nutzer) erscheinen.

Der Google-Algorithmus (also der Mechanismus, nach welchem das Ranking erfolgt) ist nach wie vor unbekannt, beinhaltet laut Google mehr als 200 Faktoren und ändert sich stetig. Die Faktoren selbst und ihre Gewichtung werden von Google nicht bekannt gegeben. Die SEO- Fachleute sind sich jedoch darüber einig, dass eine gewisse Keyword- Dichte im Text, stetig aktualisierter guter Content und ein kontinuierlicher Backlink-Aufbau die Hauptfaktoren sind. Backlinks sind Verweise auf anderen Webseiten auf Ihre Homepage durch die Eingabe eines Links, welcher auf Ihre Homepage führt. Die unendliche Eingabe von sogenannten Meta-Tags dagegen wird heutzutage von Google nicht mehr berücksichtigt, sondern im schlimmsten Fall sogar abgestraft.

Vor der Erstellung Ihrer Texte muss also herausgearbeitet werden, welche Begriffe die sogenannten Schlüsselwörter bzw. Ihre relevanten Keywords sind. Die Herausstellung Ihrer Besonderheiten bzw. die Alleinstellungsmerkmale Ihrer Praxis sind dabei ebenso wichtig wie die Überlegung nach welchen Suchbegriffen Ihre Zielgruppe im Internet sucht. Zudem muss Ihr Text einzigartig sein, d.h. er darf nicht von bestehenden anderen Internet-Seiten kopiert sein, denn dies erkennt Google als „duplicate content“. Auch wirft es natürlich kein gutes Licht auf Ihre Praxis.

Durch guten Content und viele seriöse Backlinks (also keine gekauften oder unrelevanten) beurteilt Google Ihre Homepage als echten Informations-Mehrwert für den Nutzer und „belohnt“ Sie mit einem guten Ranking.

Der Eintrag in wichtige Suchkataloge speziell für Ärzte und aussagekräftige Profile in den bekannten Bewertungs- und Suchportalen wie Jameda, Focus-Ärzteliste, Docinsider, imedo, sanego u.v.m spielen einem guten Ranking positiv zu.

Natürlich müssen die technischen Voraussetzungen für ein gutes Google-Ranking erfüllt sein. Daher achte ich bereits bei der Erstellung Ihrer Homepage auf alle technisch notwendigen Maßnahmen für eine seriöse Suchmaschinenoptimierung. Dazu gehören die richtige Anwendung von H1 – H3 Überschriften, richtiger Einsatz von Keywords in den ersten Sätzen der relevanten Absätze, die Erstellung einer Sitemap, eine übersichtliche Navigationsstruktur sowie die Eingabe der relevanten Tags (Title-Tag, Meta-Description, Alt-Tag etc.).

Bildquelle: Cris Ovalle